Herrnhuter Sterne leuchten seit über 120 Jahren
Die typischen, inzwischen weltberühmten Sterne werden seit 1897 im Auftrag der Herrnhuter Brüdergemeine hergestellt. Herrnhut ist ein Ort in der sächsischen Oberlausitz, den Glaubensflüchtlinge aus Mähren und Böhmen Anfang des 18. Jahrhunderts gründeten, um ein neues christliches Gemeinwesen zu gründen – im Habsburger Reich wurden protestantische Gemeinden im Zuge der Gegenreformation verfolgt.
Erfunden wurde der Stern im Internat der Brüdergemeine. Der dortige Mathematiklehrer ließ die Schülerinnen und Schüler Sterne aus verschiedenen Formen bauen, um ihr geometrisches Verständnis zu fördern. Später wurden die Sterne in den Räumen des Internats aufgehängt. Fortan bastelten die Kinder jedes Jahr ihre Sterne – eine Tradition war geboren.
Der Stern symbolisiert den Stern von Bethlehem, der laut Weihnachtsgeschichte den drei Sternforschern den Weg zu Jesus wies. In vielen Kirchen hängen die Sterne in der Advents- und Weihnachtszeit, immerhin haben die größten einen Durchmesser von 130 Zentimetern. Allerdings muss man die größeren Exemplare selbst zusammenstecken.
Einfacher für den Hausgebrauch sind die kleinen, fertigen Sterne, die mit LED-Beleuchtung bestückt werden können. Inzwischen gibt es auch Winzlinge, die nur acht Zentimeter groß sind. Bis heute geschieht die Produktion immer noch im Auftrag der Brüdergemeine, die hierfür eigens ein Unternehmen gegründet hat.
Die Filialleiterin der Alpha-Buchhandlung, Claudia Reuter, erwartet, dass auch in diesem Jahr wieder über 600 Herrnhuter Sterne in ihrem Geschäft über den Tresen gehen. Es ist eine von vier Verkaufsstellen von Herrnhuter Sternen in Frankfurt und Offenbach.
0 Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.