Aktuelles

"Wir fragen ja nicht die, die negativ betroffen sind"

Ginge es nach dem katholischen Stadtdekan Johannes zu Eltz, würden katholische Gemeindepriester bald heiraten dürfen und Frauen zur Priesterweihe zugelassen, zumindest in jenen Weltregionen, wo die Frauenemanzipation gesellschaftlicher Mainstream ist. Wir haben ihn gefragt, wie realistisch das ist.

Der katholische Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz.  |  Foto: epd-Bild/Heike Lyding
Der katholische Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz. | Foto: epd-Bild/Heike Lyding

Herr zu Eltz, Sie fordern die teilweise Aufhebung des Zölibats. Damit würden Sie den Unterschied zwischen katholisch und evangelisch einebnen, oder?

Ich bestreite mal die Prämisse höflich. Das trifft nicht den wesentlichen Unterschied zwischen evangelisch und katholisch. Sowohl bei Ihnen als auch bei uns ist die Frage der Lebensordnung der Geistlichen eine Frage kirchlicher Disziplin und steht nicht im Mittelpunkt des Glaubens. Ich bin total für den Zölibat und dafür, dass er gepflegt und gefördert wird in der katholischen Kirche, aber so, dass er für Seelsorgsgeistliche, für die „Leutpriester“, nicht obligatorisch ist.

Sie sind für die Freiwilligkeit?

Genau, für Freiheit und Freiwilligkeit bei den Seelsorgsgeistlichen, die allein in Gemeinden leben. Im Unterschied zu den Ordensgeistlichen, die in Gemeinschaften leben. Damit würde unsere klerikale Lebensart der evangelischen Kirche ähnlicher, aber auch den Kirchen des Ostens. Dort gibt es seit jeher die verheirateten Leutpriester. Das darf man nicht geringschätzen.

Würden Sie auch so weit gehen, dass Frauen zum Priesteramt zugelassen werden könnten?

Ich habe gefordert, dass Frauen jetzt sofort zum Diakonat zugelassen werden, also auf die erste Weihestufe. Und zugleich eine ergebnisoffene Diskussion zu führen ist – kein Diskussionsverbot mehr, das ich für total unsinnig und unbiblisch halte – über Frauen auf den weiteren Weihestufen des Priester-und Bischofsamtes.

Wie kann dieses Ziel erreicht werden?

Ich glaube, anders als beim Zölibat, der nur eine ehrwürdige disziplinarische Tradition der lateinischen Kirche ist, ist es bei den Weiheämtern für Frauen nicht mit einem Federstrich getan. Genderfragen schneiden viel tiefer ins Gewebe ein. Das wäre zum Beispiel eine Zerreißprobe im Verhältnis zu den Ostkirchen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Teile der katholischen Weltkirche gibt, wo das zu einer Kirchenspaltung führen würde. Deshalb plädiere ich dafür, dass diese Frage kultursensibel entschieden wird, also unterschiedlich in den verschiedenen Gegenden der Welt. Subsidiär nach dem klugen Rat der Bischofskonferenzen.

Wäre der andere Umgang mit der Sexualität nicht eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch?

Generell ja. Bei Zölibat und Frauenweihe würde ich sagen: keine direkte, aber eine sehr nachhaltig wirksame indirekte Prävention.

Welche Chancen geben Sie Ihren Vorschlägen?

Na ja, nach menschlichem Ermessen keine großen. Denn das fällt nach unserem Verständnis alles in die Zuständigkeit der Bischöfe, und die würden damit ihre Machtfülle drastisch beschränken. Ob die das wagen? Wir fragen ja nicht die, die negativ betroffen sind von den verschiedenen Restriktionen. Man legt bei uns nicht Frauen die Frage vor, ob Frauen geweiht werden können, und nicht offen Homosexuellen, ob die Lehre über Homosexualität verändert werden müsste. Da ist überall das Lehr- und Leitungsamt der Bischöfe vor. Das ist ein geschlossenes System. Auf der anderen Seite ist nichts so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Dies gilt auch in der Katholischen Kirche und deswegen denke ich, ja, es kann jetzt etwas passieren.


Autor

Kurt-Helmuth Eimuth ist Mitglied in der Redaktion von "Evangelisches Frankfurt und Offenbach". Mehr über den Publizisten und Erziehungswissenschaftler ist auf www.eimuth.de zu erfahren.

0 Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.

Artikel kommentieren

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zu Diskussion und Austausch beitragen. Dabei bitten wir, auf angemessene Umgangsformen zu achten und die Meinung anderer zu respektieren. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette-Regeln behalten wir uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Errechnen Sie die Summe der dargestellten Zahlen
Captcha =